Neue Ausgabe stimmt auf WDC 2026 ein
Was ist eigentlich Design? Warum stärkt Gestaltung die Demokratie? Und was macht FrankfurtRheinMain zum Zukunftslabor? Höchste Zeit für diese Fragen, denn unsere Region trägt im kommenden Jahr als erste in Deutschland den Titel „World Design Capital 2026“. Unter dem Motto „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ wird FrankfurtRheinMain Menschen, Ideen und Impulse hier zusammenbringen. Zur Einstimmung nimmt das FRM-Magazin 2025 die Leserinnen und Leser mit auf eine Design-Reise durch die Region: von weltbekannten Produkten „made in FRM“ und zeitlosen Ikonen bis zu klassischer Handwerkskunst, von Zukunftsorten und Talentschmieden bis zu kreativer Küche. Viel Spaß beim Blättern, Wundern, Entdecken und Teilen!
So haben Sie FrankfurtRheinMain noch nie gesehen
Das FRM-Magazin schaut bewusst hinter die Kulissen und liest zwischen den Zeilen. So schafft es die Standortmarketing-Publikation, auf das Profil der Metropolregion FrankfurtRheinMain einzuzahlen, Schlaglichter auf die Stärken zu werfen und gleichzeitig neue, spannende Perspektiven aufzuziehen. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie das FRM-Magazin noch unerzählte Geschichten aufspürt und unserer Region damit ein unverwechselbares Gesicht gibt“, sagt Wirtschaftsinitiative-Geschäftsführer Jörg Schaub. Die Wirtschaftsinitiative engagiert sich als inhaltlicher und konzeptioneller Impulsgeber bei der Entstehung des Magazins. Weitere Projektpartner sind die FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region, die Wirtschaftsförderung Frankfurt, der Kulturfonds FrankfurtRheinMain sowie der Regionalverband FrankfurtRheinMain. Die professionelle Umsetzung liegt bei der Fazit Communication GmbH, die zur F.A.Z.-Gruppe gehört.
„FRM – Das Magazin über die Metropolregion FrankfurtRheinMain", so der vollständige Titel, ist inzwischen schon eine Institution. Das 52-seitige Heft erscheint seit 2009 – kostenfrei, auf Deutsch und Englisch, in digitaler Version sowie gedruckt. Zielgruppen sind Business-Treibende aus aller Welt genauso wie Besucher oder Bewohner von hier. Print-Exemplare sind zum Beispiel am Frankfurter Flughafen, bei Messen und Events sowie in Foyers und Büros zu finden und gehen auch mit auf Delegationsreise.
Interesse am FRM-Magazin?
Mitglieder und Partner, die das gedruckte FRM-Magazin an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Kunden weitergeben oder in ihren Geschäftsräumen auslegen wollen, können es kostenfrei über Fazit Communication beziehen, in kleinen Auflagen auch über die Geschäftsstelle der Wirtschaftsinitiative (office@wifrm.de).