Wahlendspurt bis zum 19. Februar
Hessen wählt wieder, denn nach der Landespolitik ist nun die Wirtschaft dran. In zehn Industrie- und Handelskammern wird aktuell die Vollversammlung neu bestimmt. Rund 450.000 hessische Unternehmen sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Zur Wahl stellen sich auch zahlreiche Mitglieder der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain. So kandidieren allein im IHK-Bezirk Frankfurt am Main, zum dem auch der Main-Taunus- sowie der Hochtaunuskreis gehören, 20 Unternehmer aus den Reihen des Netzwerks. Bei der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, der IHK Offenbach am Main und der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern geht jeweils ein Mitglied ins Rennen. Doppeltes Engagement hält besser!
Gestartet ist die IHK-Wahl in Hessen am 17. Januar. Nur noch wenige Tage – bis zum 19. Februar – bleiben, um die ausgefüllten Wahlunterlagen per Post einzureichen oder online das Kreuzchen für den Wunschkandidaten zu machen. „Die Wirtschaftskammern und allen voran die IHK Frankfurt sind wichtige Partner unseres Netzwerks, wenn es darum geht, für einen starken und zukunftsfähigen Standort FrankfurtRheinMain einzutreten. Umso entscheidender ist es, dass die Unternehmen unserer Region jetzt hier ihr Wahlrecht nutzen und aktiv an der Zusammensetzung ihrer IHK-Vollversammlung mitwirken. Viel Erfolg wünschen wir dabei natürlich insbesondere den 23 Kandidaten aus unserem Kreis", so Annegret Reinhardt-Lehmann und Jörg Schaub, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative. „Je vernetzter und schlagkräftiger wir als Wirtschaft agieren, desto besser!"
Jedes IHK-zugehörige Unternehmen hat bei der Wahl eine Stimme – unabhängig von seiner Größe. Durch die Bildung von branchenspezifischen Wahlgruppen wird gewährleistet, dass die Vollversammlung die jeweilige Wirtschaftsstruktur und die Besonderheiten des Standorts widerspiegelt. Nach der Wahl treten die gewählten Mitglieder der neuen Vollversammlungen zur konstituierenden Sitzung zusammen und wählen aus ihrer Mitte das Präsidium für die neue fünfjährige Amtsperiode.
IHK Frankfurt am Main
Wahlgruppe 1 – Industrie:
- Dr. Constantin H. Alsheimer, Mainova AG
- Michael Döcke, Siemens AG
- Stefan Messer, Messer Group GmbH
- Thomas Moog, Kunzler Notstromtechnik GmbH
- Otto J. Völker, Binding-Brauerei AG
- Jürgen Vormann, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Wahlgruppe 4 – Kreditinstitute & Wertpapierbörse:
- Thomas Groß, Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
- Oliver Klink, Taunus-Sparkasse
- Michael Kotzbauer, Commerzbank AG
- Markus Müller, Sparda-Bank Hessen eG
- Tilmann Wittershagen, Deutsche Bank AG
- Eva Wunsch-Weber, Frankfurter Volksbank eG
Wahlgruppe 6 – Finanzdienstleistungen:
- Christian Glanz, Deutsche Vermögensberatung AG
Wahlgruppe 7 – Verkehr:
- Prof. Knut Ringat, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
Wahlgruppe 8 – Tourismus-, Freizeit- und Gesundheitswirtschaft:
- Thomas Feda, Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Wahlgruppe 9 – Medien, Information und Kommunikation:
- Thomas Lindner, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
- Christopher C. Mickelthwate, DIALOGISTIKER GmbH
Wahlgruppe 11 – Wirtschafts- und Unternehmensberatung und sonstige Dienstleistungen:
- Elfriede Eckl, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Markus Illing, Voss & Fischer GmbH
- Detlev Leisse, ConVent Gesellschaft für Kongresse & Veranstaltungsmanagement mbH
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Wahlgruppe 1 – Industrie:
- Dr. Marie-Luise Wolff, Entega AG
IHK Offenbach am Main
Wahlgruppe 4 – Banken, Versicherungen:
- Stephan M. Schader, Volksbank Dreieich
IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Wahlgruppe 10 – Sonstige Dienstleistungen:
- Axel Ebbecke, A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG
Mehr unter:
www.ihkwahl-hessen.de
www.frankfurt-main.ihk.de
www.darmstadt.ihk.de
www.offenbach.ihk.de
www.hanau.ihk.de
Foto © IHK Frankfurt am Main