Neumitglied T-Systems: Welcome-Interview mit Giuseppe Rindone und Ramona Qualitz
„Wir gestalten mit Leidenschaft den digitalen Wandel“
Geht es um die digitale Transformation, ist T-Systems der IT-Service-Partner der Wahl. Jetzt engagiert sich das Top-Unternehmen aus der Familie der Deutschen Telekom in der Wirtschaftsinitiative und für die Metropolregion FrankfurtRheinMain. Im Interview erläutern Guiseppe Rindone und Ramona Qualitz, wie T-Systems als „KI- und Cloud-Fabrik“ der Deutschen Telekom zukunftsweisende Technologien vorantreibt und was der Hauptsitz in Frankfurt mit Kundennähe zu tun hat. Welcome!
Herr Rindone, Frau Qualitz, auch wenn T-Systems weithin ein Begriff sein dürfte: Was sollte man über das Unternehmen unbedingt wissen?
Als führender europäischer IT-Service-Provider und Teil der Deutschen Telekom begleiten wir Unternehmen und den Öffentlichen Sektor auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit rund 26.000 Mitarbeitenden in 26 Ländern und zuletzt über vier Milliarden Euro Umsatz setzen wir täglich Digitalisierungsprojekte erfolgreich um und stärken Unternehmen mit innovativen Lösungen. Unser Leistungsspektrum umfasst Beratung, Cloud-Services, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie Security und Connectivity. Wir setzen Maßstäbe in Effizienz, Souveränität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Bei T-Systems gestalten wir mit Leidenschaft den digitalen Wandel.
Welche Aspekte der digitalen Zukunft beschäftigen Sie und Ihre Kunden besonders?
T-Systems bietet Ende-zu-Ende IT-Lösungen und treibt damit die digitale Transformation von Unternehmen in allen Industrien und der Öffentlichen Hand voran. Zu den Fokusbranchen gehören die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, der Öffentliche Sektor und der Öffentliche Verkehr. In diesen ausgewählten Industrien reicht T-Systems tief in die Wertschöpfungsketten hinein und entwickelt branchenspezifische Lösungen. Dazu zählen unter anderem Services für Catena-X, das offene Datenökosystem für die Automobilindustrie, digitale Identitäten im Gesundheitswesen, Verwaltungsdigitalisierung oder ein KI-basierter Prognoseautomat für den öffentlichen Verkehr.
Insbesondere Künstliche Intelligenz ist mehr als eine technologische Spielerei oder ein weiteres Tool in unserem digitalen Werkzeugkasten. KI ist der Motor einer neuen industriellen Revolution, die das Potenzial hat, unsere Wirtschaft und Gesellschaft auf ein völlig neues Level zu heben.
Als T-Systems sind wir die KI- und Cloud-Fabrik der Deutschen Telekom. Wir haben uns schon früh auf den Weg gemacht, das Potenzial der Künstlichen Intelligenz zu erschließen, als aktive Gestalter und Entwickler. Mit einem Team von über 1.500 KI-Experten und einer eigenen „AI Factory“ treiben wir die Technologie kontinuierlich voran. Wir bieten eine breite Palette von KI-Lösungen, darunter Computer Vision, Natural Language Processing und generative KI, die auf bewährten KI-Plattformen und skalierbarer Cloud-Infrastruktur aufbauen.
Welche Rolle spielt die Metropolregion FrankfurtRheinMain für Ihr Unternehmen?
T-Systems hat hier in Frankfurt am Main den weltweiten Firmensitz. Frankfurt und die Metropolregion haben einen klaren Schwerpunkt mit Blick auf IT-Unternehmen und besitzen große wirtschaftliche Stärke. In der Mitte Deutschlands sind viele wertvolle Kunden direkt in unserer Nähe. Wir wollen für unsere und mit unseren Kunden vor Ort und im Dialog sein, um die Wirtschaft und Digitalisierung zu stärken und in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Was erwarten Sie als neues Mitglied von einem regionalen Business Netzwerk wie der Wirtschaftsinitiative? Und was ist Ihre Motivation, sich hier aktiv einzubringen?
Vernetzung. Zusammenarbeit. Innovation. Darum geht es uns.
Wir begleiten Unternehmen und Öffentliche Institutionen auf ihrer Reise in ein modernes, sicheres und resilientes digitales Umfeld entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei betrachten wir Beratung, Cloud-Services, digitale Lösungen, Security und Konnektivität nicht isoliert, sondern als integriertes Zusammenspiel. Mit einem globalen Portfolio, das horizontale Lösungen mit fundierter Industrieexpertise verbindet, sind wir in der Lage, die vielfältigen Bedürfnisse von Unternehmen und Öffentlichen Institutionen optimal zu erfüllen.
Zu den Personen:
Giuseppe Rindone, Senior Account Executive Discrete & Process Manufacturing, T-Systems International, ist seit mehr als elf Jahren in verschiedenen Positionen des vertrieblichen Umfeldes bei der Deutschen Telekom und bei T-Systems International tätig.
Ramona Qualitz, Senior Manager Digital Marketing & Communication, hat mehr als 20 Jahre multinationale Expertise. Sie wurde beruflich mehrfach ausgezeichnet, ist Autorin und Moderatorin und langjähriges Mitglied in Vorstand / Beirat des Marketing Club Frankfurt.
Fotos © u. a. Deutsche Telekom