Neumitglied Heinrich Göbel: Welcome-Interview mit Geschäftsführer Stefan Göbel
„Wir wollen die wirtschaftliche Stärke der Region fördern“
Sie gehören zu den besten Adressen für den Autokauf in FrankfurtRheinMain – und das seit vielen Jahrzehnten: die Autohäuser der Heinrich Göbel GmbH. Insbesondere, wenn es ein Fahrzeug mit dem Stern sein soll. In nunmehr dritter Generation führt Stefan Göbel das Wirtschaftsinitiative-Neumitglied mit Hauptsitz in Neu-Isenburg. Im Interview stellt er das traditionsreiche Unternehmen vor, das mutig in die Zukunft geht und sich dem Kundenservice verschrieben hat. Und natürlich darf dabei auch seine Sicht auf unsere Region nicht fehlen. Welcome!
Herr Göbel, was sollte man über Ihr Unternehmen wissen?
Die Heinrich Göbel GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 1924 ein fester Bestandteil der Automobilbranche im Rhein-Main-Gebiet. Was einst als kleine Motorradwerkstatt begann, hat sich über ein Jahrhundert hinweg zu einem der größten familiengeführten Autohaus-Unternehmen der Region entwickelt. Mit zehn Standorten und über 300 Mitarbeitern bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Marken Mercedes-Benz, Smart, Ford, Mitsubishi, Ford-Trucks und Daimler-Trucks. Unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit spiegelt sich in zahlreichen Auszeichnungen wider, darunter die wiederholte Ehrung „Service mit Stern“.
Unsere Philosophie lautet: Service sind wir! Damit unterstreichen wir unser Versprechen, stets erstklassigen Service zu bieten und die Mobilitätsbedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Wir stehen für traditionelle Werte wie Verlässlichkeit und Handschlagqualität – kombiniert mit modernen Serviceleistungen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden.
Die Automobilbranche ist im Umbruch. Welche Zukunftsthemen beschäftigen Sie und Ihre Kunden besonders?
Ja, die Automobilbranche verändert sich stetig – sei es durch neue Antriebstechnologien, die Digitalisierung oder veränderte Mobilitätskonzepte. Unsere Devise ist dabei klar: Wir gehen mit dem, was kommt. Wir lassen uns nicht von Trends treiben, sondern setzen auf eine flexible Anpassung an die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden.
Ein zentraler Baustein unserer Strategie ist die neue Göbel App – die Göbel Lifeline. Unter dem Motto „Ihr Fahrzeug in den besten Händen – ein Autoleben lang“ bieten wir unseren Kunden exklusive Vorteile, die sich am Alter ihres Fahrzeugs orientieren. Ob Vergünstigungen auf Werkstattleistungen, spezielle Wartungspakete oder attraktive Angebote – wir sorgen dafür, dass unsere Kunden in jeder Phase ihres Fahrzeuglebens die besten Konditionen erhalten.
Zudem setzen wir verstärkt auf digitale Serviceangebote, darunter Online-Terminvereinbarungen und einen erweiterten Hol- und Bring-Service, um den gestiegenen Erwartungen an Komfort und Flexibilität gerecht zu werden.
Unsere jüngste Expansion durch die Übernahme der Autohäuser Flebbe und Weicker im Jahr 2023 stärkt unsere Marktpräsenz und ermöglicht es uns, unseren Kunden ein noch breiteres Angebot an hochwertigen Dienstleistungen und individuellen Mobilitätslösungen zu bieten.
Welche Rolle spielt die Metropolregion FrankfurtRheinMain für Ihr Unternehmen – und für Sie persönlich?
Die Metropolregion FrankfurtRheinMain ist nicht nur der geografische Mittelpunkt unseres Unternehmens, sondern auch ein dynamischer Wirtschaftsraum, der uns vielfältige Chancen bietet. Die hohe Dichte an Unternehmen, die starke Infrastruktur und die zentrale Lage machen die Region zu einem idealen Standort für unser Geschäft.
Für uns persönlich ist die Region Heimat und Antrieb zugleich. Wir schätzen die kulturelle Vielfalt, das wirtschaftliche Potenzial und die Innovationskraft, die FrankfurtRheinMain auszeichnen. Unser Ziel ist es, diese Stärken aktiv mitzugestalten – als Arbeitgeber und als verlässlicher Mobilitätspartner für unsere Kunden.
FrankfurtRheinMain steht im Wettbewerb mit vielen anderen Metropolregionen. Wie schlägt sich unsere Region?
FrankfurtRheinMain punktet mit einer zentralen Lage, exzellenter Infrastruktur und einer starken Wirtschaft. Die Region bietet einen internationalen Flughafen, ein dichtes Verkehrsnetz und ist ein wichtiger Knotenpunkt für Handel und Industrie. Diese Faktoren machen sie sowohl für Unternehmen als auch für Fachkräfte besonders attraktiv.
Im Vergleich zu anderen nationalen und internationalen Metropolregionen sind wir wirtschaftlich sehr gut aufgestellt. Dennoch sehen wir Verbesserungspotenzial in der Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und der Digitalisierung der Infrastruktur. Eine stärkere Vernetzung und moderne Technologien können dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig zu sichern.
Und warum Wirtschaftsinitiative? Was motiviert Sie, sich in unserem regionalen Business-Netzwerk aktiv einzubringen?
Als neues Mitglied der Wirtschaftsinitiative freuen wir uns auf den Austausch mit anderen Unternehmen und Institutionen der Region. Wir erwarten wertvolle Impulse für unsere Weiterentwicklung und möchten gleichzeitig unsere Erfahrungen und Expertise aktiv einbringen.
Gemeinsam mit anderen Akteuren wollen wir die wirtschaftliche Stärke der Region fördern, innovative Projekte anstoßen und nachhaltige Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickeln. Der persönliche Kontakt und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit innerhalb eines starken Netzwerks sind für uns von großer Bedeutung.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Automobilhandel und unserer tiefen regionalen Verwurzelung möchten wir dazu beitragen, FrankfurtRheinMain als zukunftsfähigen und wettbewerbsstarken Standort weiterzuentwickeln.
Zur Person:
Stefan Göbel ist Geschäftsführer der Heinrich Göbel GmbH. Gegründet durch seinen Großvater und weitergeführt durch seinen Vater, lenkt er in dritter Generation die Geschicke des Familienunternehmens. In seiner 35-jährigen Geschäftsführungstätigkeit hat er eine erfolgreiche Wachstumsgeschichte geschrieben: Aus einem Standort wurden zehn, aus 40 Mitarbeitenden aktuell 330. Darüber hinaus engagiert sich Stefan Göbel in verschiedenen Ehrenämtern, unter anderem in der IHK-Vollversammlung Offenbach und im Vorstand des Verbands der Vertrags- und Servicepartner für Mercedes-Benz (VVMB).
Fotos © Heinrich Göbel GmbH