// Inhalt 06 INTERNATIONALE Seit 30 Jahren ist Nathalie Maier-Bridou auch im Club des Affai- res de la Hesse aktiv, seit 2016 ist sie Vorsitzende der Wirt- schaftsvereinigung. Ihr erklärtes Ziel: die französische Commu- nity am Main sichtbarer zu machen. Etwa 12.000 Franzosen le- ben in der Region, mehr als 1000 Schüler gehen auf das Lycée Français Victor Hugo in Frankfurt-Rödelheim. Der französische Pharma-Riese Sanofi und der Autokonzern Stellantis betreiben große Werke (Opel), alle namhaften französischen Banken, Air France und der Club Med sind am Main vertreten. In ihrer Frei- zeit engagiert sich Nathalie Maier-Bridou an Schulen, um das Interesse an der französischen Sprache und Kultur zu fördern, hilft bei Präsidentschaftswahlen in der französischen Schule oder kurvt mit ihrer Harley-Davidson durch den Taunus. „Der Roller ist eher für die Stadt“, sagt sie und lacht. BUSINESS COMMUNITIES Vor allem die großen Communities der Franzosen, US-Amerikaner, Chinesen, Koreaner und Inder prägen FrankfurtRheinMain und machen die Metropolregion zu einer der internationalsten weltweit. Was machen sie hier, was verbindet sie? Eine kleine Weltreise durch FrankfurtRheinMain. Doch dann der entscheidende Wechsel: Sie belegte Jura in Saar- brücken, ging an die Sorbonne in Paris – und lernte dort ihren späteren Mann kennen. „Ein großer blonder Deutscher mit mi- serablen Französischkenntnissen, der in einer englischsprachi- gen Kanzlei arbeitete“, sagt sie schmunzelnd. Inzwischen sind sie im Nextower an der Hauptwache in einer Kanzlei tätig und beraten französische Unternehmen in deutschem Recht auf Französisch. Anfang der 1990er-Jahre zog es ihren Mann zurück nach Deutschland. Seit 1992 sind sie in Frankfurt zu Hause, > Nathalie Maier-Bridou kommt mit ihrem knallroten Roller zum Thurn-und-Taxis-Platz in der Frank- furter Innenstadt und erzählt von ihrer „Route nach Frankfurt“. Eine Lehrerin auf dem Gymnasium in Nantes habe sie für Deutsch begeistert. Es folgten Schüleraustausche und ein Deutsch-Studi- um am Dolmetscher-Institut in Saarbrücken, weil sie unbedingt Deutschlehrerin werden wollte. wegen des internationalen Flairs, der kurzen Wege und der französischen Community. // Standort VON MARTIN ORTH (TEXT) UND JONAS RATERMANN (FOTOS) 06 07 F R M 0 1 I 2 2 Die französische Juristin Nathalie Maier-Bridou fährt gerne mit dem Roller zur Arbeit. Sie leitet auch den Club des Affaires de la Hesse. // Entdeckungen 1 Die Stangenpyramide in Dreieich ist ein beliebtes Fotomotiv mit der Frankfurter Skyline im Hintergrund. Ganz in der Nähe liegt das „Gut Neu- hof“ mit rustikaler Gutsschänke. 20 20 21 F R M 0 1 I 2 2 r e l g o v t u m l e h / k c o t S e b o d A DAS NEUE OUT- DOOR Die Pandemie hat die Lust aufs Ausgehen und Entdecken noch einmal deutlich gesteigert. 17 originelle Locations und eine coole Route. VON MARTIN ORTH (TEXT) > Die Touristenzahlen steigen, und auch die Einwohner von FrankfurtRheinMain zieht es wieder raus. Die Stadt Frank- furt konnte bis Mai 2022 mehr als dreimal so viel Gäste begrüßen wie ver- gangenes Jahr, und der Flughafen Frankfurt verzeichnete im Juni den stärks ten Monatswert seit Beginn der Corona-Pandemie. Da stellt sich die Frage: Wohin? Was ist neu, was ist noch unentdeckt in der Region, was liegt im Trend? Wir haben 17 Locations zusammengestellt, die Instagram-Po- tenzial haben und gut für die Fitness sind. Belohnen kann man sich dann an einem der vier Orte, die „Kulinarische Highlights“ bieten. \\ STANDORT Wie internationale Business Communities die Region prägen 34 // Exzellenz o m m I A C MEGA- TRENDS Welche Antworten FrankfurtRheinMain auf die weltweiten Megatrends New Work, New Mobility und Cyber Security hat. VON CARSTEN HAUPTMEIER (TEXT) New Work Am Tag wird Frankfurt schnell zur Millionenstadt: Rund 400.000 Menschen pendeln zur Arbeit in die 750.000-Einwohner-Stadt. Die ganze Metropolre- gion FrankfurtRheinMain ist ein Jobmotor – und das auch deshalb, weil Trends hier schnell aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Nicht anders ist das beim Megatrend New Work. So diskutierten etwa bei der COPETRI Convention 2022, einem neuen Event- Format der Community-Plattform COPETRI, mehr als 2500 Expertinnen und Experten, wie die Zukunftsthemen People, Transformation und Innovation zusammenfinden. Ihre Arbeit gestalten die Menschen auch und gerade in FrankfurtRheinMain längst flexibel, Tage im Homeoffice wechseln sich mit Stunden im Büro ab. Doch die Stadt wird ein Magnet bleiben. Dafür sorgen immer neue Anziehungspunkte wie der Millennium Tower, der 2030 einge- weiht werden soll. Mit 280 Metern soll der Büro- und Hotelturm der höchste Wolkenkratzer der EU werden. 34 35 F R M 0 1 I 2 2 „Skyhall“ mit Blick auf Frankfurt: An der Spitze des 280 Meter hohen Millennium Towers soll eine öffentliche Aussichts- plattform entstehen. EXZELLENZ Welche Antworten FRM auf die weltweiten Megatrends hat 03 Editorial 04 Inhalt/Impressum 06 Standort > Wie internationale Business Communities die Region prägen 16 Best Practice > Wie ein indisches Unternehmen in FRM heimisch geworden ist 18 Investment > Warum der US-Rapper Snoop Dogg in FrankfurtRheinMain investiert 20 Entdeckungen > Was in der Region neu und unentdeckt ist 30 Interview > Wie Eintracht Frankfurt die Europa League und viele Sympathien gewonnen hat 34 Exzellenz > Welche Antworten FrankfurtRheinMain auf die weltweiten Megatrends hat 40 Netzwerk > Womit sich FrankfurtRheinMain um den Titel World Design Capital bewirbt 42 Locals > Welche Gesichter und Geschichten man kennen muss 50 Spezial > Was das erste Museum für elektronische Musik zeigt ENTDECKUNGEN Was in FrankfurtRheinMain neu und unentdeckt ist 42 // Locals n n a m r e t a R s a n o J MENSCHEN VON MORGEN Sieben von 5,8 Millionen: Wer diese Gesichter und Geschichten kennt, weiß, was die Metropolregion FrankfurtRheinMain so stark macht. VON LAURALIE SCHWEIGER UND MARTIN ORTH (TEXTE) Hassan Annouri Rapper Er hat die neue Frankfurt-Hymne komponiert. Der im Mai 2022 veröffentlichte Song „Wir sind alles Frankfurter“ (Youtube) swingt inzwischen an allen Szene-Treffs leise mit. Es ist kein Stadion-Song zum Mitgrölen, sondern eher eine Ballade an die Inter- nationalität und das Miteinander in der Region. Das ist ein Anliegen von Hassan An- nouri, der sich auch stark sozial engagiert. Aufgewachsen als Sohn marokkanischer Einwanderer in dem ehemaligen sozialen Brennpunkt Frankfurt-Griesheim, hat er sich schon als Teenager für den Rap begeistert. „Einfach deshalb, weil ich mich darin wiedergefunden habe, wie die US-Rapper im Ghetto herumstanden.“ Seitdem hat er mehrere Songs herausgebracht, aber noch keinen so erfolgreichen wie diesen. „Das Feedback ist sensationell“, sagt Hassan Annouri. Er hat bei der Fashion Week gesun- gen, beim Newcomers Festival im Römer und auch spontan vor seiner Bar „Noah“ hinter der Alten Oper. „Jeder kann sich in dem Song wiederfinden.“ 43 43 F R M 0 1 I 2 2 LOCALS Welche Gesichter und Geschichten man kennen muss GIESSEN LIMBURG BAD HOMBURG FRANKFURT HANAU WIESBADEN MAINZ OFFENBACH ASCHAFFENBURG DARMSTADT HEPPENHEIM Das Magazin über die Metropolregion FrankfurtRheinMain INVESTMENT Warum Snoop Dogg in FRM investiert INTERVIEW Wie Eintracht Frankfurt viele Sympathien gewonnen hat LOCALS Welche Gesichter man kennen muss EXZELLENZ Welche Antworten NETZWERK Womit sich FrankfurtRheinMain um den ENTDECKUNGEN Was in der Region neu und unentdeckt ist FrankfurtRheinMain auf die weltweiten Megatrends hat Titel World Design Capital bewirbt FrankfurtRheinMain Die internationalen Business Communities Ausgabe 2022 Internationale Business Communities Die französische Juristin Nathalie Maier-Bridou leitet den Club des Affaires de la Hesse. IMPRESSUM Herausgeber FRM – Das Magazin über die Metropolregion FrankfurtRheinMain wird realisiert von der FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region in Zusammenarbeit mit FAZIT Communication GmbH, Frankfurt am Main. Für die FrankfurtRheinMain GmbH: Eric Menges, Geschäftsführer Verlag FAZIT Communication GmbH, Tel.: (069) 75 91-3101, Geschäftsführung: Jonas Grashey, Hannes Ludwig Anschrift von Verlag und Redaktion Frankenallee 71–81, 60327 Frankfurt am Main, zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten Redaktion Martin Orth (verantwortlich) Art-Direktion Martin Gorka Produktion Zarka Ghaffar Distribution Jadwiga Jaenicke, Tel. (069) 75 91-3011, Fax (069) 75 91-2673 Hinweise Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Printed in Germany, Copyright © by FAZIT Communication GmbH 2022. Das Papier der Zeitschrift ist um- weltfreundlich. Es wurde unter Verwendung von chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt. Titelbild Jonas Ratermann Foto Anzeige Rückseite Holger Peters F R M 0 1 I 2 2